Abschlussgottesdienst
Das Schuljahr 2020/21 wurde mit einem Gottesdienst beendet,
die Schüler und das Kollegium verabschiedeten sich von Frau Klinger.
Nistkastenaktion der Gemeinde Luhe-Wildenau
Auf unserem Pausenhof stehen jetzt 2 Ferienwohnungen für unsere gefiederten Freunde zur Verfügung!
Maibaum für Dahoam
Andrea und Karin Bugl aus dem Landkreis Kelheim starteten die Aktion „Maibaum für Dahoam“.
Auch die GS Luhe-Wildenau beteiligte sich daran. Am 30. April 2021 wurde von den Gemeindemitarbeitern unser kleiner Maibaum aufgestellt. Gesponsert wurde er von unserem Bürgermeister Sebastian Hartl und die Gestaltung übernahm unsere Elternbeiratsvorsitzende Ramona Ermer mit ihrer Familie. Rektorin Sandra Landgraf und die anwesenden Schüler/innen mit ihren Lehrerinnen freuten sich sehr und bedankten sich herzlich mit viel Applaus.
Wir wünschen der ganzen Schulfamilie erholsame Ferien und ein frohes Osterfest!
Fasching in der Tüte - Helau!
Da coronabedingt die Faschingsfeier in den Klassenzimmern bzw. in der Turnhalle nicht wie gewohnt stattfinden konnte, hatten die Lehrkräfte der Grundschule Luhe-Wildenau die Idee, den Fasching doch einfach in der Tüte an die Kinder zu verteilen.
113 bunte Tütchen wurden mit Konfetti, Luftballons, Tröten, Bonbons und Luftschlangen gefüllt und warteten am Montagmorgen in der Aula darauf, zusammen mit dem Lernplan und den Unterrichtsmaterialien abgeholt zu werden.
Bunt wurde es anschließend auch im Online-Unterricht. In der Videokonferenz konnten die Kinder ihre Verkleidungen vorstellen und eine Portion „Party aus der Tüte“ genießen. CO
CO2-Ampel sorgt für gute Luft im Klassenzimmer
Unterstützt durch ein Förderprogramm des Freistaates hat der Markt Luhe-Wildenau für die Grundschule CO2-Ampeln beschafft. Bürgermeister Sebastian Hartl überreichte die ersten fünf Geräte an Rektorin Sandra Landgraf. Diese messen nun in den Klassenzimmern die Konzentration von Kohlendioxid und zeigen an, wann gelüftet werden sollte.
Bundesweiter Vorlesetag am 20.11.2020
Auch dieses Jahr fand wieder der bundesweite Vorlesetag von Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung unter dem Motto „Europa und die Welt“ statt. Die Klassen 1/2 der Grundschule Luhe-Wildenau wurden hierbei auf eine geografische und kulturelle Entdeckungsreise durch die Länder unserer Welt geführt. Vorgelesen wurde den Kindern aus dem Buch „Der kleine Drache Kokosnuss reist um die Welt“ von Herrn Stefan Zaruba vom Neuen Tag. Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 3/4 hatten für diesen Tag den Bürgermeister Sebastian Hartl eingeladen, der den Kindersachtext „Vater geht in die Politik“ vorlas. Nach dem Vorlesen konnten die Kinder dem Bürgermeister Fragen zur Gemeinde und zu seinen Aufgaben stellen. Es war ein Vormittag der etwas anderen Art, der allen Schülern und Schülerinnen große Freude bereitete.
Schulbeginn
Am Dienstag, den 8. September begann für die Kinder wieder der Ernst des Lebens. Auch an der Grundschule Luhe-Wildenau, an der im neuen Schuljahr 28 ABC-Schützen antreten. Für die Schulanfänger und deren Eltern fand um 8.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin statt. Anschließend wurden die Schulanfänger in der Schule auf dem Sportplatz von den Zweitklässlern mit einem Gedicht, Schulleiterin Sandra Landgraf und den zukünftigen Klassenleiterinnen begrüßt. Am ersten Schultag wurden die ABC-Schützen und ihre Eltern nach den ersten Unterrichtsstunden vom Elternbeirat bewirtet.