Information für den 1. Schultag
Der Unterricht beginnt für Kinder der zweiten bis vierten Jahrgangsstufe am Dienstag, 14. September 2022, um 8.00 Uhr und endet um 11.25 Uhr. Die Busse fahren zu den gewohnten Zeiten. Die Mittagsbetreuung findet ab dem ersten Tag statt.
Für unsere Schulanfänger startet der erste Schultag um 8.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Martin. Unterrichtsende ist hier um 10.30 Uhr.
1. Klassenleitungen 2022/23
Schulleitung: Sandra Landgraf, Rin
Klasse 1/2 a; Frau Alexandra Reitinger, Lin
Klasse 1/2 b: Frau Gabriele Preißer, Lin
Klasse 1/2 c; Frau Sabrina Oppitz, Lin
Klasse 1/2 d: Herr Tobias Roth, L
Klasse 3/4a: Frau Carolin Kemmeter, LAA
Klasse 3/4 b: Frau Stefanie Bäumler, Lin
2. Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung:
Herr Pfarrer Arnold Pirner, Frau Petra Dornheim, Frau Maria Hammerl, Frau Alicia Freller und Frau Katharina Schärdel.
3. Büroöffnungszeiten
Das Büro unserer Schule ist von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr – 11.00 Uhr von unserer Sekretärin Frau Diana Held besetzt (09607/91247).
4. Krankmeldung Ihres Kindes
Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind grundsätzlich am ersten Tag der Erkrankung bis spätestens 8.00 Uhr. Dies kann telefonisch (09607/91247) geschehen, durch Meldung bei ESIS oder durch Abgabe einer schriftlichen Krankmeldung im Sekretariat. Im Falle einer telefonischen Erstentschuldigung muss eine schriftliche Meldung in den Folgetagen nachgereicht werden.
Wenn Ihr Kind länger als 3 Tage krank ist, benötigen wir ein ärztliches Attest. Kinder, die die Mittagsbetreuung besuchen, müssen auch dort nochmals entschuldigt werden (09607/91243). Verständigen Sie uns bitte ebenfalls, wenn Ihr Kind verschlafen oder den Bus versäumt hat. Im Interesse Ihres Kindes sind wir verpflichtet bei unentschuldigtem Fehlen Sie anzurufen oder ggf. die Polizei zu verständigen.
Bei ansteckenden Krankheiten (auch in der Wohngemeinschaft) oder dem Befall von Kopfläusen besteht Meldepflicht.
Krankmeldung über den Schulmanager
Bitte denken Sie daran, dass eine schriftliche Krankmeldung innerhalb von drei Tagen nachgereicht werden muss. Befreiungen sind weiterhin rechtzeitig vorher bei der Schulleitung zu beantragen.
Zur Neuanmeldung beim Schulmanager kontaktieren Sie bitte das Sekretariat unter 09607/91247!
Weitere Informationen zum Schulmanager finden Sie hier:
https://www.schulmanager-online.de
5. Änderungen
Änderungen der Adressen und der Telefonnummern müssen unbedingt dem Sekretariat gemeldet werden, da Sie für uns jederzeit erreichbar sein müssen. Sollten sich Änderungen bezüglich der Erziehungsberechtigung, des Sorgerechts oder des Aufenthaltsbestimmungsrechtes ergeben, bitten wir ebenfalls um sofortige schriftliche Benachrichtigung.
6. Termine Schuljahr 2022/23 bis 17.02.2023
Dienstag, 13.09.2022 8.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst für die Schulanfänger
9.15 Uhr Begrüßung in der Außenanlage oder Turnhalle
Mittwoch, 14.09.2022 Schulanfangsgottesdienst für die 2. bis 4. Klassen 8.30 Uhr
der Kirche St. Martin
Dienstag, 20.09.2022 Klassenelternversammlung FleGS 1/2a und 1/2b um 18.00 Uhr
Klassenelternversammlung Kombi 3/4b um 19.00 Uhr
Mittwoch, 21.09.2022 Klassenelternversammlung Kombi 3/4a um 18.00 Uhr
Donnerstag, 22.09.2022 Klassenelternversammlung FleGS 1/2c und 1/2d um 19.00 Uhr
Donnerstag, 22.09.2022
Ersatztermin: Mo, 26.09. Wandertag U-Ende 11.25 Uhr
Montag, 03.10.2022 Tag der deutschen Einheit
Freitag, 07.10.2022 Feueralarm um 9.20 Uhr
Freitag, 28.10.2022 Besuch der Vorschulkinder (Haus der kleinen Hände Oberwildenau); in den Klassen 1/2a und 1/2c; 8.30 Uhr – 9.15 Uhr, Buchstabeneinführung
29.10.2022 – 06.11.2022 Herbstferien
Montag, 07.11.2022 Beginn der Arbeitsgemeinschaften
Freitag, 11.11.2022 „Beweg dich schlau“ mit Frau Manuela Kellermann
Mittwoch, 16.11.2022 Buß- und Bettag - frei
Freitag, 18.11.2022 Bundesweiter Vorlesetag
Pausenverkauf
Dienstag, 22.11.2022 Zahnarzt 8.00 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag, 22.11.2022 1. Elternsprechabend von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Donnerstag, 24.11.2022 Besuch der Vorschulkinder (Kindergarten St. Martin Luhe)
Freitag, 25.11.2022 Adventskranzsegnung um 8.15 Uhr in der Turnhalle
Donnerstag, 01.12.2022 Schulprojekt Inklusion für die Klassen 3/4 in der Turnhalle
Donnerstag, 15.12.2022 Skipping Hearts (4. Klassen) 8.00 Uhr – 9.30 Uhr
Freitag, 23.12.2022 Weihnachtsgottesdienst um 8.15 Uhr
Punsch und Plätzchen vom Elternbeirat / Unterrichtsende 11.25 Uhr
24.12.2022 – 08.01.2023 Weihnachtsferien
Freitag, 13.01.2023 Erste Hilfe Kurs Klasse 3/4a, 8.00 Uhr – 11.25 Uhr
Mittwoch, 18.01.2023 Besuch der Vorschulkinder (Kindergarten St. Martin Luhe);
Sport mit der Klasse 1/2c; 10.00 Uhr – 11.25 Uhr
Freitag, 20.01.2023 Erste Hilfe Kurs Klasse 3/4b, 8.00 Uhr – 11.25 Uhr
Freitag, 20.01.2023 Ausgabe der Zwischeninformation für die 4. Jgst.
Montag, 30.01.2023 Kinderoper Papageno „Zauberflöte“
Freitag, 03.02.2023 Besuch EV Weiden in den 1/2-Klassen, 8.00 Uhr – 11.25 Uhr
Mittwoch, 15.02.2023 Elterninformationsabend zum „Offenen Ganztag“ um 19.00 Uhr in der Turnhalle
Freitag, 17.02.2023 Ausgabe der Zwischenzeugnisse/LEG
Stationen in der Turnhalle; 8.00 Uhr – 12.15 Uhr
18.02.2023 – 26.02.2023 Faschingsferien
7. Ferientermine im Schuljahr 2022/2023
Angegeben sind jeweils der erste und letzte Ferientag
Herbst | 29.10.2022 - 06.11.2021 |
Weihnachten | 24.12.2022 - 08.01.2023 |
Winterferien | 18.02.2023 - 26.02.2023 |
Ostern | 01.04.2023 - 15.04.2023 |
Pfingsten | 27.05.2023 - 11.06.2023 |
Sommer | 29.07 .2023 - 11.09.2023 |
Außerdem sind folgende Tage unterrichtsfrei:
Tag der dt. Einheit: 03.10.2022
Buß- und Bettag: 16.11.2022
Tag der Arbeit: 01.05.2023
Christi Himmelfahrt: 18.05.2023
8. Sportunterricht
Aus Gründen der Sicherheit ist das Tragen von Schmuck (Halsketten, Ohrringe, Armbänder usw.) im Sport- und Schwimmunterricht nicht gestattet. Ohrstecker können mit Heftpflaster von Ihnen überklebt werden. Bitte schicken Sie Ihr Kind an den betreffenden Tagen bereits ohne Schmuck bzw. mit abgeklebten Ohrsteckern in die Schule. Sie erleichtern uns dadurch die Unterrichtsorganisation erheblich. Bei einer Sportbefreiung besteht trotzdem Anwesenheitspflicht im Unterricht.
9. Gesundes Schulfrühstück
Wir beteiligen uns auch weiterhin am Schulfruchtprogramm. Die Kinder aller Klassen bekommen jeweils mittwochs Obst oder Gemüse.
10. Fahrtzeiten der Schulbusse
Nach Angaben der Gemeindeverwaltung fahren die Schulbusse im Schuljahr 2021/2022 zu folgenden Zeiten:
Hinfahrten:
a) Schulbus: b) Gemeindebus:
Oberwildenau/Eschlingweiher: 6.55 Uhr Meisthof: 7.20 Uhr
Schwanhof: 6.57 Uhr Seibertshof: 7.25 Uhr
Neudorf/Bergweg: 7.04 Uhr Glaubenwies: 7.35 Uhr
Neudorf/Dorfplatz: 7.05 Uhr
Grünau: 7.09 Uhr
Luhe am Forst: 7.13 Uhr
Unterwildenau: 7.22 Uhr
Oberwildenau/Kirche: 7.27 Uhr
Rückfahrten:
a) Schulbus: b) Gemeindebus:
Montag: 12.20
13.10 Uhr 13.10 Uhr
----------------------------------------------------------------
Dienstag: 11.30 Uhr 13.10 Uhr
12.15 Uhr
13.10 Uhr
----------------------------------------------------------------
Mittwoch: 11.30 Uhr 11.30 Uhr
12.15 Uhr
13.10 Uhr 13.10 Uhr
----------------------------------------------------------------
Donnerstag: 11.30 Uhr 11.30 Uhr
13.10 Uhr 13.10 Uhr
----------------------------------------------------------------
Freitag: 11.30 Uhr 11.30 Uhr
12.20 Uhr
13.10 Uhr
11. Verhalten an der Bushaltestelle
Die Kinder warten in der Früh 20 Minuten an der Haltestelle. Kommt bis dahin kein Schulbus, gehen Sie wieder heim und bleiben bis auf Weiteres zu Hause. Treffen Sie bitte Vorsorge für diesen Ausnahmefall: Kann Ihr Kind ins Haus? Wie wird es beaufsichtigt?
Die jeweiligen Ansprechpartner für die einzelnen Klassen im Falle eines totalen Busausfalles werden vom Eltern-beirat noch festgelegt und den Fahrschülern zeitnah mitgeteilt.
12. Begleitung der Kinder ins Schulhaus
Falls Sie Ihr Kind selbst zur Schule bringen, begleiten Sie es bitte nur bis zum Haupteingang und nicht bis ins Klassenzimmer. Mittags sollten Sie Ihre Tochter/Ihren Sohn vor dem Haupteingang wieder abholen. Bitte parken Sie nicht direkt vor der Schule, sondern bereits in der Planstraße. So helfen Sie, Staus auf dem Parkplatz zu vermeiden.
Danke für Ihr Verständnis!
Auf eine gute Zusammenarbeit und für Ihr Kind weiterhin viel Freude und Erfolg im Schuljahr 2022/2023!