Kinderoper Papageno zu Gast an der Grundschule:
Opernworkshop „Die Zauberflöte“
Nach der großartigen Aufführung des musikalischen Märchens „Peter und der Wolf“ vor drei Jahren hatten wir nun am Montag, den 30. Januar 2023, wieder die Kinderoper Papageno aus Wien mit dem Workshop „Die Zauberflöte“ zu uns an die Grundschule eingeladen.
Die Musik der Oper „Die Zauberflöte“ wurde von Wolfgang Amadeus Mozart komponiert. Emanuel Schikaneder schrieb den Text dazu, das Libretto. Diese Oper – Mozarts letztes Bühnenwerk – wurde 1791 zum ersten Mal in Wien aufgeführt. Im gleichen Jahr starb Mozart mit nur 35 Jahren. Wegen der märchenhaften Handlung und der vielen Melodien, die ins Ohr gehen, zählt die Zauberflöte zur bekanntesten Oper Mozarts. Vor allem die lustige Figur des Papageno schließen Kinder schnell ins Herz.
Drei Ensemblemitglieder der Kinderoper erarbeiteten mit allen Schülern und Schülerinnen unserer Schule gemeinsam das Stück. Einige Kinder hatten die Sprechrollen von der Königin der Nacht, Papageno, Papagena, Tamino, Tamina, Sarastro, Pamina und den drei Damen mit den Musiklehrkräften bereits im Vorfeld einstudiert und wurden vor der Aufführung mit Kostümen und Requisiten ausgestattet. Es war eine tolle schauspielerische und musikalische Darbietung in unserer Turnhalle. Die drei ausgebildeten Opernsänger bezauberten mit ihren Stimmen und führten kindgerecht und auch mit witzigen Dialogen durch die Handlung. Verkleidet in wunderbaren Gewändern wurden die einzelnen Szenen von unseren Kindern beinahe professionell gespielt. Zwischendurch wurde auch das Publikum spontan ins Geschehen einbezogen. Lachende Kinderaugen von der ersten bis zur letzten Minute und ein langanhaltender Applaus beschreiben und honorieren diesen humorvollen Opernworkshop.
Mit der „Zauberflöte“ und mit „Peter und der Wolf“ ist es der Kinderoper Pagageno sehr gut gelungen, bei unseren Schülern und Schülerinnen das Interesse an klassischer Musik und speziell an Opern zu wecken.
Schuljahr 2021/22
Kunsttag „Rund um die Natur“ am Mittwoch, 13.07.2022
An einem ganzen Schulvormittag durften sich unsere Kinder künstlerisch betätigen. Da wir seit März „Naturparkschule“ sind stand der Kunsttag unter dem Motto „Rund um die Natur“. Das Angebot reichte von Malen, Kleistern, Weben, Gestalten mit Holz, Salzteig, Naturmateralien, etc. Toll war, dass uns die Fachlehrkräfte unterstützten und so viele verschiedene Aktionen angeboten werden konnten. Um 8 Uhr versammelten sich alle Schüler und Schülerinnen in der Turnhalle zur Begrüßung und zu einer allgemeinen Einführung in die Kunstrichtung „Landart“ . Anschließend teilte sich jede Klasse in zwei Gruppen auf und es wurde in allen Räumen des Schulhauses und im Pausenhof mit Eifer gewerkelt, gemalt und gebastelt. Während des Vormittags durfte jedes Kind durch die Klassenzimmer wandern und die Ergebnisse der einzelnen Klassen begutachten. Die Zeit verging wie im Flug.
Die Zeit verging wie im Flug. Zum Abschluss wurden die Kunstwerke in der Turnhalle allen Schülerinnen und Schülern vorgestellt.
Landart 1/2